Allgemeine Geschäftsbedingungen
Outdoorfitness Berlin - Lena van Maaren
1. Anwendungsbereich, AGB-Änderungen
1.1 Outdoorfitness Berlin - Lena van Maaren (im Folgenden Trainerin), Forstweg 70, 13465 Berlin, bietet Outdoor Kurse für Erwachsene, Familien und Kinder sowie Mitgliedschaften für die dauerhafte Teilnahme an den Outdoor Kursen. Der Begriff „Kurs“ beinhaltet im Folgenden auch Workshops und Trainings, sofern im Folgenden nicht gesondert differenziert wird.
1.2 Der Begriff "Kunde" beschreibt jene Person (insbesondere Verbraucher), die einen gesonderten Vertrag mit der Trainerin abgeschlossen hat, unabhängig ihres Geschlechts. Für die Familien- und Kinderkurse bucht die erziehungsberechtigte Person, als Vertragspartner und Kunde, den Kurs für das Kind/ die Kinder und ggf. weitere Familienmitglieder.
1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Verträge zwischen der Trainerin und dem Kunden über die Teilnahmen an den Outdoor Kursen. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn die Trainerin ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
1.4 Die Trainerin ist berechtigt, diese AGB zu ändern, wenn der Kunde der Änderung zustimmt. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn die Trainerin dem Kunden die vorgeschlagene Änderung der AGB spätestens 6 Wochen vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Inkrafttretens in Textform mitgeteilt hat und der Kunde nicht innerhalb von 6 Wochen danach in Textform widersprochen hat. Die Trainerin verpflichtet sich, den Kunden mit der Änderungsmitteilung auf die jeweiligen Änderungen und durch besonderen, hervorgehobenen Hinweis auf die Genehmigungswirkung eines unterlassenen rechtzeitigen Widerspruchs hinzuweisen.
2. Leistungen
2.1 Die Outdoor Kurse für Erwachsene dienen dem Auf- und Ausbau der individuellen Fitness und des allgemeinen Wohlbefindens des Kunden durch die Bewegung in der Natur. Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung der vereinbarten Trainingsleistung im Kursformat, nicht das tatsächliche Erreichen eines bestimmten Ziels des Kunden.
Bei den Kursen für Kinder (Familienkurse oder reine Kinderkurse) werden keine sportlichen Ziele verfolgt, vielmehr stehen der Spaß und die Bewegung im Vordergrund.
Der Inhalt der Workshops ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung.
2.2 Die Leistungsbestandteile, der zeitliche Rahmen sowie der Gesamtumfang und die Dauer ergeben sich aus der Kursbeschreibung auf der Buchungsplattform und der Buchung des Kunden.
2.3 Die Trainerin wird die ihr zur Verfügung stehenden Techniken und Mittel zum größtmöglichen Nutzen des Kunden einsetzen. Die konkrete Ausgestaltung des Trainings obliegt der Trainerin. Diese kann das Trainingskonzept jederzeit anpassen, um neuen gesicherten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen oder soweit dies erforderlich ist, um die Übungen und den Grad der Schwierigkeit an das Niveau der Kursteilnehmer anzupassen.
2.4 Die Dienstleistung wird durch Lena van Maaren und anderen Trainern/ Trainerinnen erbracht. Die Kursleitung ergibt sich aus der Kursbeschreibung. Die Trainerin ist berechtigt für einzelne Leistungsbestandteile (z.B. Durchführung von Kursteilen, Trainingsplanung etc.) sowie im Verhinderungsfall auch einen anderen Trainer/ eine andere Trainerin mit vergleichbarer Qualifikation einzusetzen.
2.5 Ist keine andere Vereinbarung getroffen kann der Kunde bzw. das Kind/ die Kinder bzw. die Familie nur persönlich am Kurs teilnehmen.
2.6 Der Kunde muss unbeschränkt geschäftsfähig sein, folglich mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben.
2.7 Die Kurse finden gemäß Kursplan statt. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage. Die angebotenen Kurse sowie die Kursinhalte können monatlich wechseln. Bei Abwesenheit der Trainerin bzw. Kursleitung (z.B. Urlaub, Fortbildung) verlängert sich die Vertragslaufzeit für die Mitgliedschaften und die Zeitwertkarten entsprechend der Abwesenheitszeiten. Das bedeutet, die Zahlungsverpflichtung besteht fort, der Kunde kann jedoch nach der Kündigung der Mitgliedschaft bzw. nach Ablauf des Gültigkeitszeitraums der Zeitwertkarte, solange weiter an Kursen teilnehmen, wie keine Kurse angeboten wurden. Alternativ stehen dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht sowie das Recht auf Rückzahlung der (anteiligen) Kursgebühr der wegen Abwesenheit ausgefallenen Kurse zu. Abwesenheitszeiten werden mindestens 2 Wochen vorher dem Kunden bekanntgeben.
2.8 Die Trainerin steht dem Kunden außerhalb der gebuchten Kurse von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr für Informationen und Rückfragen zur Verfügung. Hieraus ergibt sich kein Anspruch auf ständige Erreichbarkeit.
2.9 Die vereinbarten Dienstleistungen verstehen sich als zeitbestimmte, dienstvertragliche Verpflichtung entsprechend
§ 611 BGB. Ein Erfolgsversprechen wird nicht abgegeben.
3. Vertragsabschluss, Buchung, Bezahlung, Vertragsdauer, Kündigung
3.1 Angebote (z.B. Kurstermine, Workshops und Mitgliedschaften) der Trainerin stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebots dar. Die Buchung (Vertragsschluss) kann per Email oder über das Buchungstool Eversports erfolgen.
Für eine Buchung nutzt der Kunde entweder die Kalenderfunktion oder den entsprechenden Buchungs-Link auf der Website der Trainerin oder wählt den Kurs direkt auf der Website von Eversports aus und kann über die Plattform kostenpflichtig buchen. Der Kunde wird sodann durch den Bezahlprozess geleitet. Gleiche gilt für die Buchung von Kinder- und Familienkursen durch den Erziehungsberechtigten.
Bei einer Buchung per E-Mail oder auf sonstigem Weg bucht die Trainerin den Kunden über die Plattform Eversports ein und übersendet dem Kunden die Bestätigung sowie diese AGB und die Informationen zum Datenschutz per E-Mail. Die Abrechnung erfolgt über Eversports.
Kostenfreie Probetrainings können ebenfalls über die Plattform Eversports gebucht werden. Der Buchungsvorgang bleibt gleich, es entfällt lediglich die Bezahlung.
Bei der Buchung einer kostenfreien Probestunde im persönlichen Kontakt oder über E-Mails übersendet die Trainerin dem Kunden die Bestätigung sowie diese AGB und die Informationen zum Datenschutz per E-Mail. Eine Einbuchung bei Eversports erfolgt nicht.
3.2 Bei den Familienkursen buchen die Erziehungsberechtigten den jeweiligen Kurs für sich und ihr Kind/ ihre Kinder. Bei den reinen Kinderkursen buchen die Erziehungsberechtigten den Kurs für ihr Kind/ ihre Kinder allein.
3.3 Bei der Buchung über die Plattform Eversports hat der Kunde das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Eine entsprechende Widerrufsbelehrung erfolgt bei der Buchung sowie im Anschluss an diese AGB.
3.4 Die Höhe des Honoraranspruchs (Kurspreis bzw. Mitgliedsbeitrag) der Trainerin ergibt sich aus der Kursbuchung (Vertrag). Abweichende individuelle Zahlungsziele, Ratenzahlungen oder Sonderkonditionen sind vor Beginn der Mitgliedschaft bzw. des Kurses zu vereinbaren und schriftlich festzuhalten.
3.5 Das Honorar (Kurspreis bzw. Mitgliedsbeitrag) kann nicht, auch nicht anteilig, zurückgefordert oder zurückbehalten werden. Dies gilt insbesondere, wenn der Kunde Trainingseinheiten nicht in Anspruch nimmt oder Kurstermine verfallen lässt.
Es sei denn, der Kunde bzw. das Kind kann sich, aus Gründen die er/es nicht zu vertreten hat, für einen längeren Zeitraum nicht sportlich betätigen (z.B. schwerer Unfall, lang andauernde Krankheit). Die Sportunfähigkeit ist durch ein ärztliches Attest zu belegen. Für diesen Fall besprechen die Trainerin und der Kunde, ob der Kurs bzw. Mitgliedschaft zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt wird oder eine (anteilige) Rückerstattung der Kosten, abzüglich der bereits in Anspruch genommenen Leistungen, erfolgt.
3.6 Die Trainerin ist berechtigt, Buchungen zu stornieren, wenn das gebuchte Angebot nicht mehr verfügbar ist oder die Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen nicht erreicht wird. Weiter ist die Trainerin berechtigt, Kurstermine zu verschieben oder abzusagen sollte die Durchführung des Outdoor Kurses aus Gründen, die die Trainerin nicht zu vertreten hat (z.B. Unwetterwarnung, behördliche Maßnahmen, Krankheit der Trainerin), nicht durchführbar sein. Die Information des Kunden erfolgt per Whats App oder per SMS über die bei Vertragsschluss angegebene Handynummer.
3.7 Bei einer Kursabsage durch die Trainerin können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Bereits gezahlte Trainingseinheiten werden gutgeschrieben und nachgeholt. Bei einer Stornierung der Kurseinheit (finale Absage ohne Verlegung) durch die Trainerin, wird die Kursgebühr zurückerstattet.
3.8 Der Vertrag über eine Kursbuchung oder eine einzelnen Kursstunde wird befristet für die Dauer des Kurses geschlossen und endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Eine ordentliche Kündigung während der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen. Gebuchte 10er Karten sind in dem bei der Buchung angegeben Zeitraum einzulösen.
3.9 Eine Mitgliedschaft hat eine Erstlaufzeit von einem Monat. Danach verlängert sich die Mitgliedschaft stillschweigend auf unbestimmte Zeit. Der Kunde ist sodann jedoch berechtigt, die Mitgliedschaft mit einer Frist von einem Monat jederzeit zu kündigen.
3.10 Die Mitgliedschaft kann vom Kunden einmalig pro Kalenderjahr ohne Angabe von Gründen für einen Zeitraum von mindestens zwei bis zu vier aufeinander folgenden Wochen stillgelegt werden. Die Stilllegung muss der Trainerin mindesten 14 Tage vorher schriftlich (E-Mail ausreichend) mitgeteilt werden. Der Beitrag ist für diesen Zeitraum weiter zu bezahlen. Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich sodann um die Anzahl der stillgelegten Wochen, ohne dass diese zusätzliche Beitragskosten verursachen.
3.11 Das gesetzliche Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Die außerordentliche Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform (E-Mail ist ausreichend). Für die Trainerin liegt ein außerordentlicher Kündigungsgrund insbesondere vor, wenn der Kunde bei der Anmeldung bzw. Buchung und/oder späterer Änderung seiner Daten vorsätzlich Falschangaben macht oder gegen diese AGB wiederholt verstoßen hat, sofern die Trainerin vor außerordentlicher Kündigung erfolglos die Einhaltung der betroffenen Vertragspflicht des Kunden angemahnt hat (Abmahnung).
4. Pflichten des Kunden
4.1 Der Kunde ist verpflichtet, wenn er sich aktuell in ärztlicher oder physiotherapeutischer Behandlung befindet, die Trainerin vor Inanspruchnahme der Leistungen zu informieren und die Zusammenarbeit mit der Trainerin und einem Arzt zu besprechen, um eventuelle Kontraindikationen auszuschließen. Gleiches gilt für die teilnehmenden Kinder.
4.2 Der Kunde verpflichtet sich weiter, alle Fragen zum derzeitigen und bisherigen Gesundheitszustand sowie trainingsrelevanten Lebensumständen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten und die Trainerin insbesondere auf die Einnahme von Medikamenten und bestehende Krankheiten hinzuweisen. Gleiches gilt für die teilnehmenden Kinder.
4.3 Alle nach Trainingsbeginn eintretenden Veränderungen des Gesundheitszustandes sowie auftretende körperliche Beschwerden jeder Art hat der Kunde der Trainerin umgehend persönlich oder per E-Mail wahrheitsgemäß mitzuteilen. Im gegenseitigen Einvernehmen wird dann über die Fortsetzung der Leistungserbringung entschieden. Gleiches gilt für die teilnehmenden Kinder.
4.4 Der Kunde darf das Angebot der Trainerin nur für seine privaten Zwecke nutzen. Die Urheber- und Nutzungsrechte an allen im Rahmen der Leistung erstellten Konzepte, Bewegungsabläufe und sonstigen Materialien verbleiben bei der Trainerin. Zuwiderhandlungen können strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt werden.
Ein Ton- und/oder Videomitschnitt von Kursen ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Trainerin zulässig.
4.5 Bei Familienkursen liegt die Aufsichtspflicht auch während der Kurse bei den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten.
Bei reinen Kinderkursen liegt die Aufsichtspflicht von Beginn der Kursstunde bis zu deren Ende bei der Kursleitung. Die Erziehungsberechtigten verpflichten sich mit der Buchung spätestens zum Ende der Kursstunde am zuvor vereinbarten Treffpunkt zu sein, um das Kind pünktlich in Empfang zu nehmen. Weiterhin sind die Eltern verpflichtet, spätestens bei Kursbeginn der Kursleitung eine Notfallnummer mitzuteilen, unter der sie während der Kursstunde erreichbar sind.
5. Gesundheitshinweise
5.1 Die Trainerin weist darauf hin, dass Hinweise zu Gesundheit, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden keinesfalls eine persönliche medizinische oder psychologische Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt ersetzen. Die Kurse stellen keine Therapieform dar und ersetzen diese auch nicht. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinn findet nicht statt.
5.2 Insbesondere im Falle körperlicher Beschwerden, gesundheitlicher Beeinträchtigungen, Vorerkrankungen und aktuellen Krankheiten hat der Kunde sich in einer persönlichen Beratung durch einen Arzt darüber aufklären zu lassen, ob sein körperlicher und gesundheitlicher Zustand der Teilnahme an den Kursen entgegensteht. Besteht ein gesundheitliches Risiko, so kann der Kunde zum eigenen Schutz und zum Schutz der anderen Kunden nicht an dem Kurs teilnehmen. Die Trainerin ist berechtigt, bei Gegenindikatoren den Kunden vom Kurs auszuschließen. Gleiches gilt für die teilnehmenden Kinder.
5.3 Es wird empfohlen, bei Erkältung und allgemeinem Unwohlsein kein Training zu absolvieren. Gleiches gilt für die teilnehmenden Kinder. Leidet der Kunde bzw. ein Kind oder dessen Begleitperson an einer ansteckenden Krankheit, oder besteht ein gesundheitliches Risiko, so können diese zum eigenen Schutz und zum Schutz der anderen Teilnehmer nicht an der Kursstunde teilnehmen. Die Kursleitung hat das Recht, die erkrankten Teilnehmer von der betroffenen Einheit auszuschließen. In diesem Fall erfolgt keine Erstattung der (anteiligen) Kursgebühr.
5.4. Covid-19 / Pandemie: Die behördlich aufgestellten Maßnahmen und Regelungen zu den jeweils aktuell geltenden Gesundheitsbestimmungen/ Verhaltensregeln sind einzuhalten.
6. Pflichten der Trainerin, Haftung
6.1 Die Trainerin verpflichtet sich, die vertraglich vereinbarten Leistungen sowie die unter Ziffer 2 benannten Leistungen für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit zur Verfügung zu stellen.
6.2 Die Trainerin verpflichtet sich, keine personenbezogenen und/oder vertraulichen Daten und Informationen an außen stehende Dritte weiterzugeben. Weiterhin verpflichtet sie sich, die vertraulichen Informationen ausschließlich zu den vertraglich vereinbarten Leistungen zu verwenden. Es sei denn, es ist gesetzlich erlaubt oder der Kunde hat seine Einwilligung erteilt.
6.3 Vertrauliche Informationen, die die Trainerin schriftlich oder in Textform ausgehändigt bekommt oder persönlich aufzeichnet, werde so verwahrt und gesichert, dass kein unbefugter Dritter Zugriff darauf nehmen kann. Es sei denn der Kunde hat seine Einwilligung erteilt.
6.4 Die Trainerin haftet für vertragliche und sonstige Ansprüche des Kunden dem Grunde nach nur für Schäden (1) die sie oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben. Sowie (2) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung der Trainerin oder Erfüllungsgehilfen beruht. Ebenso (3) in den Fällen einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, der Übernahme einer Garantie oder wegen arglistiger Täuschung und (4) die durch die Verletzung einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht) entstanden sind. Gleiches gilt für die teilnehmenden Kinder.
6.5 Die Trainerin haftet in den Fällen (1), (2) und (3) des vorstehenden Absatzes der Höhe nach unbegrenzt. Im Übrigen ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.
6.6 In anderen als in den genannten Fällen ist die Haftung der Trainerin unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen. Diese Haftungsbegrenzung gilt ausdrücklich auch für verloren gegangene oder beschädigte Wertgegenstände, Beschädigung von Bekleidungsstücken sowie für Geldbeträge.
6.7 Soweit die Haftung der Trainerin ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Angestellten, Arbeitnehmern, Mitarbeitern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
7. Datenschutz
Die Trainerin verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Details ergeben sich aus den Datenschutzinformationen der Trainerin und den darin enthaltenen Verweisen, die dem Kunden bei Vertragsschluss zur Verfügung gestellt werden. Dort ist beschrieben, welche Arten von Daten die Trainerin über den Kunden erhebt und wie sie die Daten verarbeitet. Insbesondere auch die Berechtigung zur Erstellung und Nutzung von Foto- und Bewegtbildaufnahmen der Kursteilnehmenden.
Die Datenschutzerklärung ist nicht Teil einer vertraglichen Vereinbarung zwischen der Trainerin und dem Kunden und kann Änderungen unterliegen. Die Datenschutzerklärung sollte daher regelmäßig abgerufen werden. Durch die Kursbuchung bestätigt der Kunde, die Datenschutzinformationen gelesen und verstanden zu haben. Soweit personenbezogene Daten des Kunden seitens der Plattform Eversports verarbeitet werden, gelten ergänzend deren Datenschutzbestimmungen.
Die Trainerin ist nur dann von ihrer Pflicht zur Verschwiegenheit befreit, wenn sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet ist, beispielsweise bei Straftaten, oder auf behördliche oder gerichtliche Anordnung auskunftspflichtig ist. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte, Familienangehörige, Kollegen oder Vorgesetzte.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Mündliche oder schriftliche Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bestehen nicht. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen zu diesem Vertrag sowie rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Kunde gegenüber der Trainerin abzugeben hat, bedürfen der Textform (E-Mail ist ausreichend). Mündliche Nebenabsprachen sind unwirksam.
8.2 Sollten einzelne Regelungen dieser AGB oder des geschlossenen Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche Regelung.
8.3 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
8.4 Ausschließlicher Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen das für den Geschäftssitz der Trainerin zuständige Gericht.
8.5 Bei Beschwerden über die Trainerin kann sich der Kunde jederzeit an die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten wenden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
8.6 Die Trainerin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- ENDE DER AGB –
Widerrufsrecht
Als Verbraucher steht Ihnen bei einer online gebuchten Dienstleistung ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend belehren wir Sie über das gesetzliche Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie
Lena van Maaren
Forstweg 70
13465 Berlin
lena@outdoorfitness-berlin.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Lena van Maaren
Forstweg 70
13465 Berlin
lena@outdoorfitness-berlin.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.